Kirchentag 2019

Vom 19. – 23. Juni findet in Dortmund der 37. Kirchentag unter dem Motto: „Was für ein Vertrauen“ statt. 2.000 Veranstaltungen – der Markt der Möglichkeiten, jede Menge Kultur, Konzerte, Gottesdienste, Podien, Bibelarbeiten, Workshops und Diskussionen mit vielen prominenten Gästen – zu Themen wie Migration, Digitalisierung, sozialer Teilhabe und Europa warten darauf, entdeckt zu werden!

Wer Lust hat auf Kirchentag, auf Dortmund, auf tolle Musik, coole Leute, gute Stimmung und immer noch einen klugen Gedanken für den Kopf und das Herz, der sollte sich entscheiden und anmelden.

Natürlich kann das jede und jeder für sich. Unsere Erfahrung nach zwei Versuchen (Stuttgart und Berlin): Zusammen ist es wirklich prima und da ist auch Platz für Mitreisende aus der Familie, für Freunde oder einen zweiten, der einfach nur Lust hat, dabei zu sein.

Man sieht sich, verliert sich, trifft sich zum Essen und hat zusammen jede Menge Spaß.

Bis zum 31. März kann man sich bei mir anmelden: Erneli.martens@feuerwehr.Hamburg.de.

Dann planen wir die Details.

Herzliche Grüße und fröhliches Entscheiden, Erneli

Florianstag anlässlich 150 Jahre FW Hamburg

Am 4. Mai ist der Namenstag des Hl. Florian, Schutzpatron auch für die Feuerwehr.

In jedem Jahr wird der Tag an einem naheliegenden Sonntag in der Hauptkirche St. Petri gefeiert, vorbereitet von einem Team der Jugendfeuerwehr. Die Übernachtungsaktion der Jugendfeuerwehr am Vorabend im Turm der Hauptkirche gehört unbedingt dazu.

Im nächsten Jahr wird der Florianstag am Sonntag, den 8. Mai 2022, um 10 Uhr anlässlich des 150 jährigen Bestehens der FW Hamburg mit einem Gottesdienst nach „Feuerwehrart“ gefeiert!

Im Anschluss an den Gottesdienst werden wir Spiel und Spaß vor der Kirche haben.

Wer will, taucht in vergangene Zeiten der Feuerwehr Hamburg ein und wirft einen Blick auf den vermutlich einzigen Feuerwehrsmart in einem Kirchturm.

Fachtagung Einsatznachsorge 2023

„Nähe und Distanz im Einsatz“

 FeuerwehrAkademie, Bredowstraße 4, 22113 Hamburg

 Freitag, 31. März 2023, 17:00 Uhr – 20:30 Uhr

 16:30 Uhr        Ankommen

17:00 Uhr        Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmenden und des Programms

 17:15 Uhr        Einsatzbericht des USAR Teams @fire aus der Türkei

                                        Nicolas Neumann

                                        Hauptbrandmeister Feuerwehr Hamburg /

Ausbilder & Einsatznachsorge @fire Internationaler Katastrophenschutz e.V.

18:00 Uhr        Vorbereitung auf die EM 2024

                           Amoklauf in Hamburg – erste Auswertungen

B.Eng. Marco Reppien

Brandamtmann Feuerwehr Hamburg

19:00 Uhr        Gemeinsame Abendveranstaltung

 

Sonnabend, 1. April 2023, 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

9:30 Uhr           Ankommen

10:00 Uhr        Begrüßung und Einstimmung in das Thema

 10:10 Uhr        Vortrag „Tun oder lassen? – Ethische Dilemmata im Einsatz

Volker Harks,

Referent im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Bonn

                                                                    Kaffeepause

11:30 Uhr        Vortrag: „ Wie helfen Psychotherapeut:innen Kindern und Jugendlichen, Belastungserfahrungen zu verarbeiten? “

Ralph Kortewille

Diplom Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut,

Traumatherapeut und Supervisor

 

12:30 Uhr – 13:30 Uhr Mittagessen

 

13:30 Uhr        Workshopangebote                Teil I

                            „Voll dabei – und doch für sich!

Der Spagat zwischen Empathie und Selbstschutz in der Einsatznachsorge

                           Dr. Karsten Christoph Lindenstromberg,

Arzt, Psychotherapeut

 

„Mein Einsatz – wann in der psychosozialen Notfallversorgung meine Initiative (nicht) erforderlich ist“.

Hartmut Sölter,

Pastor, Notfallseelsorge Hamburg Ost

 

„Notfälle mit Kindern und Jugendlichen: Was hilft aus traumapsychologischer Sicht, das Entstehen einer Traumatisierung zu vermeiden?“

Ralph Kortewille

Diplom Psychologe, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut,

Traumatherapeut und Supervisor

 

15:00 Uhr – 15:15 Uhr Kaffeepause

 

15:15 Uhr        Workshopangebote   Teil II

16:45 Uhr        Abschlussplenum

17:00 Uhr        Ende der Veranstaltung

Dies ist eine Veranstaltung der Feuerwehrseelsorge Hamburg –

für externe Teilnehmende erbitten wir einen Kostenbeitrag von 140 Euro ( inkl. MwSt ).

 

Wer teilnehmen möchte, meldet sich bitte verbindlich an unter: erneli.martens@feuerwehr.hamburg.de

Leitung der Fachtagung: Erneli Martens, Landesfeuerwehrpastorin Hamburg
Vorankündigung: Die Fortsetzung dieser Seminarreihe findet 2024 an der Feuerwehrakademie Hamburg statt.

Florianstag

Im nächsten Jahr wird der Florianstag am 10. Mai mit einem Gottesdienst um 10 Uhr und anschließend mit Begegnung und Spiel und Spaß um die Kirche herum gefeiert.